Website-Zustimmungen bearbeiten

Hausverwaltung: Aufgaben und Pflichten

Erfahren Sie mehr über Ihre Hausmanager!

Sie kennen es bestimmt: Das typische DIN A4-Blatt mit den Kontaktdaten Ihrer Hausverwaltung, das im Eingangsbereich Ihres Hauses an der Pinnwand hängt. Waren Sie auch schon einmal dankbar dafür, dass es so eine Hausverwaltung bei Ihnen gibt? Dann wissen Sie bereits: Kaum ein größeres Wohnhaus kommt ohne eine Hausverwaltung in Essen aus. 

Bei vielen Aufgaben, die die ganze Hausgemeinschaft betreffen, kommt die Hausverwaltung ins Spiel. Doch die wenigsten wissen, was genau eine Hausverwaltung eigentlich macht und wer ihre Mitglieder sind – wissen Sie es? Wenn nicht, lesen Sie hier spannende Informationen zum Mysterium „Hausverwaltung“.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Hausverwaltung senkt die Betriebskosten und sorgt durch Instandhaltung dafür, dass Immobilien ihren Wert behalten.
  • Zu ihren Aufgaben gehören die Aufstellung einer Hausordnung, die Koordination von Reparaturen und die Verwaltung von Dienstleistern.
  • Zusätzliche Leistungen wie Mietmanagement, Energiekostenoptimierung und Gemeinschaftsorganisation erleichtern den Alltag von Mietenden, Eigentümern und Eigentümerinnen.
  • Zu den gesetzlichen Pflichten gehören die Buchführung, Nebenkostenabrechnungen, und die Einhaltung von Brandschutz- sowie Sicherheitsvorgaben.
  • Eine gut geführte Hausverwaltung trägt zur langfristigen Wertsteigerung und einem angenehmen Wohnumfeld bei.

Die Aufgaben einer Hausverwaltung

Eine professionelle Hausverwaltung hat die Aufgabe, durch Verwaltungsarbeiten die Betriebskosten so gering wie möglich zu halten und die Immobilie gut instand zu halten, sodass sie keine Wertminderung erfährt. Man könnte auch sagen, eine Hausverwaltung ist der „Büro-Hausmeister“ Ihrer Immobilie. Während ein Hausmeister sich vor Ort um das Hausmanagement kümmert, tut eine Hausverwaltung das aus dem Office.

Frau am Schreibtisch erledigt Aufgaben einer Hausverwaltung
Jirapong – stock.adobe.com

Das erledigen die „Büro-Hausmeister“ für Ihr Haus:

  • Aufstellung einer Hausordnung
  • Anstoßen und Managen von Reparatur-, Hausmeister- und Sanierungsarbeiten
  • Beauftragung und Abrechnung von Dienstleistern
  • Abschließen der notwendigen Hausversicherungen
  • Sicherstellen der Brandschutzordnung
  • Aufstellung eines Wirtschafts- und Kostenplans
  • Ansprechperson für Mietende, Eigentümer und Eigentümerinnen
  • Bauliche und technische Betreuung und Koordination

Zusätzliche Dienstleistungen

Eine moderne Hausverwaltung bietet zahlreiche zusätzliche Leistungen, die den Alltag der Bewohner und Bewohnerinnen erleichtern und den Wert der Immobilie steigern. Dazu zählen:

  • Verwaltung und Pflege von Gemeinschaftseinrichtungen wie Waschräumen, Fahrradkellern oder Gärten
  • Organisation von Nachbarschaftsfesten oder anderen Gemeinschaftsaktivitäten
  • Auswahl und Prüfung geeigneter Mieter und Mieterinnen für Vermietende
  • Erstellung und Verwaltung von Mietverträgen
  • Verwaltung von Mietkautionskonten
  • Einzug und Überwachung von Mietzahlungen
  • Überprüfung von Energiekosten und Umsetzung von Einsparpotenzialen
  • Planung und Koordination energetischer Sanierungen wie Heizungsmodernisierungen oder Dämmmaßnahmen

Diese zusätzlichen Dienstleistungen sorgen dafür, dass ein angenehmes Wohnumfeld geschaffen wird und sowohl Eigentümer und Eigentümerinnen als auch Mietende entlastet werden.


Pflichten einer Hausverwaltung

Die Pflichten einer Hausverwaltung sind gesetzlich definiert und dienen der ordnungsgemäßen Verwaltung sowie dem Werterhalt der Immobilie. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen:

  • Buchführung und Dokumentation aller Einnahmen und Ausgaben
  • Erstellung der jährlichen Nebenkostenabrechnung
  • Einberufung und Durchführung von Eigentümerversammlungen
  • Überwachung und Wartung technischer Anlagen wie Aufzüge, Heizungen und Brandschutzeinrichtungen
  • Beauftragung und Überwachung von Reparatur- und Sanierungsmaßnahmen
  • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie Fristen für Energieausweise oder Brandschutzmaßnahmen
  • Gewährleistung der Verkehrssicherheit der Immobilie

Durch die Erfüllung dieser Pflichten sorgt die Hausverwaltung für einen reibungslosen Ablauf und die langfristige Wertsteigerung der Immobilie.


Fazit: Von einer guten Hausverwaltung profitieren alle

Die Hausverwaltung ist essentiell und erfüllt zahlreiche organisatorische Aufgaben, um den Mietern und Mieterinnen ein sorgloses Leben in ihrem Wohnhaus zu ermöglichen. Den Eigentümern und Eigentümerinnen wird gleichzeitig der Werterhalt ihrer Immobilien gewährleistet – eine Win-win-Situation. Nur um eins können sich Ihre Hausverwalter nicht kümmern: eine nette und hilfsbereite Hausgemeinschaft!