Der Winter bringt nicht nur romantisch verschneite Winterlandschaften mit sich, sondern auch eine Vielzahl an Aufgaben. Denn bei Schnee und Eis muss die Sicherheit auf Gehwegen und Straßen zu jeder Zeit gewährleistet bleiben. Noch immer kommt Streusalz häufig als Taumittel zum Einsatz – trotz seiner negativen Auswirkungen auf die Umwelt. Streusalz kann das Grundwasser belasten, Pflanzen schädigen und die Infrastruktur, wie Beton und Natursteine, angreifen.
Zudem besteht die Gefahr, dass Salzwasser in Gewässer gespült wird und dort die Wasserqualität beeinträchtigt. Deshalb ist klar: In Zukunft müssen nachhaltigere Alternativen her. Im folgenden Artikel erfahren Sie, mit welchen umweltfreundlichen Mitteln und Techniken Straßen und Wege im Winter enteist werden können und welche wir für unseren Winterdienst in Essen einsetzen.
Das Wichtigste in Kürze
- Umweltfreundliche Streumittel wie Sand und Granulate sind effektive Alternativen zu herkömmlichem Streusalz.
- Durch die Kombination von Salz mit anderen Materialien lässt sich der Salzverbrauch reduzieren.
- Innovative Technologien im Winterdienst, wie beheizte Gehwege, tragen zu einem geringeren ökologischen Fußabdruck bei.
- Elektrisch betriebene Schneeräumfahrzeuge minimieren den CO₂-Ausstoß.
Einsatz von umweltfreundlichen Streumitteln
In der Vergangenheit dominierte Streusalz den Winterdienst, doch mittlerweile gibt es zahlreiche umweltfreundliche Alternativen. Materialien wie Sand, Kies, Asche und Granulate sind effektive Streumittel, die sowohl die Rutschgefahr mindern als auch der Umwelt weniger Schaden zufügen. Sand und Kies sind beispielsweise biologisch abbaubar und belasten das Grundwasser nicht. Jedoch zeigt nicht jedes Material dieselbe Wirksamkeit bei extremen Temperaturen.
Ein entscheidender Aspekt ist außerdem die Frage, wie lange diese Materialien auf der Oberfläche haften bleiben und ob sie nach dem Gebrauch Rückstände hinterlassen. Kies und Sand können nach dem Schmelzen des Schnees wieder entfernt werden, während Asche oft feucht bleibt und eine Verschmutzung verursachen kann. Granulate wiederum bieten gute Hafteigenschaften, sind aber in den Materialkosten teurer. Ein ausgewogener Einsatz dieser Alternativen kann helfen, die Umweltbelastung zu minimieren, ohne höhere Kosten zu verursachen.
Bei der Oehler Immobilien- und Hausverwaltung GmbH wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Wir verwenden ein Öko-Taumittel, welches bis –40 °C wirksam ist. Damit ist es effektiv, ökologisch und umweltfreundlich.
Reduktion von Streusalz
Der Einsatz von Streusalz bleibt in vielen Regionen unvermeidbar, dennoch gibt es Möglichkeiten, den Verbrauch zu reduzieren. Eine Maßnahme ist die Kombination von Salz mit abrasiven Materialien, welche die Rutschgefahr verringern und gleichzeitig die Salzmenge minimieren. Diese angepasste Dosierung und Streutechnik kann die Effektivität steigern und Umweltauswirkungen verringern.
Einige Maßnahmen zur Optimierung des Streusalzeinsatzes sind:
- Präzise Dosierung: Einsatz computergesteuerter Streugeräte, um die Salzmenge an die Wetterbedingungen anzupassen.
- Kombination mit abrasiven Materialien: Mischen von Salz mit Sand oder Granulat, um den Halt zu verbessern und den Verbrauch zu reduzieren.
- Verwendung von Salzlösungen: Diese wirken schneller und hinterlassen weniger Rückstände.
- Sensibilisierung und Training: Schulung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im effektiven und schonenden Streueinsatz.
Innovative Technologien und Geräte
Neue Technologien revolutionieren zunehmend den Winterdienst. Elektrisch betriebene Schneeräumfahrzeuge sind nicht nur leiser, sondern auch effizienter, weil sie auf dem letzten Stand der Technik basieren. Der Einsatz solcher Fahrzeuge verringert den CO₂-Ausstoß, was insbesondere für Unternehmen und Städte, die ihre Umweltziele erreichen wollen, von Bedeutung ist.
Darüber hinaus bieten beheizte Gehwege und Straßen innovative Lösungen, die konventionelle Streumethoden teilweise ersetzen können. Diese Technologie reduziert die Notwendigkeit des Streuens und ist eine langfristige Investition in die Infrastruktur. Die Nutzung erneuerbarer Energien ermöglicht eine effiziente Gestaltung der Wärmeversorgung, was nicht nur Kosten spart, sondern auch den ökologischen Fußabdruck verringert.
Fazit
Es gibt eine Vielzahl von umweltfreundlichen Methoden, um den Winterdienst nachhaltig zu gestalten. Mit dem Einsatz von umweltfreundlichen Streumitteln und innovativer Technik kann der Balanceakt zwischen Sicherheit und Umweltschutz gelingen.
Wir von der Oehler Immobilien- und Hausverwaltung GmbH empfehlen eine Kombination aus bewährten Methoden und neuen Technologien, um zukünftige Winter umweltbewusst und sicher zu meistern. Ein bewusster Umgang mit Ressourcen und der Einsatz von Innovationen sind der Schlüssel für einen nachhaltigen Winterdienst.