Website-Zustimmungen bearbeiten

Rechte und Aufgaben eines Hausmeisters

Für Mieter und Mieterinnen ist er ein genauso wichtiger Ansprechpartner wie für Eigentümer und Eigentümerinnen – der Hausmeister bzw. die Hausmeisterin. Gerade bei akuten Problemen innerhalb der eigenen vier Wände ist es Gold wert, einen zuverlässigen Hausmeister oder eine zuverlässige Hausmeisterin kontaktieren zu können.

Nicht selten stellt sich die Frage: Fällt mein Problem wirklich in den Zuständigkeitsbereich des Hausmeisters oder der Hausmeisterin? Als Erstes gilt natürlich: Fragen kostet nichts. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, welche Leistungen traditionell in den Aufgabenbereich von Hausmeistern und -meisterinnen fallen und ab wann diese rechtlich überhaupt die Wohnung von Mietparteien betreten dürfen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Das Standard-Repertoire eines Hausmeisters
  3. Individuell vereinbarte Zusatzleistungen
  4. Wann darf der Hausmeisterservice in meine Wohnung?
  5. Das sollte ein guter Hausmeister mitbringen
  6. Der Hausmeister – immer zur Stelle

Das Wichtigste in Kürze

  • Organisatorische Aufgaben, kleinere Reparaturen und Reinigungsarbeiten sowie Kontrolle und Überwachung der Haussysteme sind die wichtigsten Aufgaben eines Hausmeisters oder einer Hausmeisterin.
  • Nach individueller Vereinbarung kann ein Hausmeister oder eine Hausmeisterin auch für die Schlüsselverwaltung, die Miet- und Kautionsverwaltung und weitere Aufgaben zuständig sein.
  • Nur bei Gefahr in Verzug oder einer vorherigen Terminabsprache für Reparaturen und andere organisatorische Aufgaben dürfen Hausmeister und -meisterinnen eine Wohnung betreten.

Das Standard-Repertoire eines Hausmeisters

Welche Aufgaben Hausmeister und -meisterinnen übernehmen, ist nicht gesetzlich geregelt. Sie werden individuell mit der Eigentümerseite oder der Hausverwaltung abgesprochen. Zu den standardmäßigen Tätigkeiten gehören:

  • Reparatur- und Reinigungsarbeiten im Haus
  • Organisation des Winterdienstes
  • Pflege des Gartens
  • Organisation der Müllentsorgung
  • Kontrolle und Bedienung der Heizungsanlage / Warmwasseranlage
  • Überwachung von Aufzug, Fahrradkeller, Waschkeller und Tiefgaragenbetrieb
  • Erster Ansprechpartner für akute Probleme der Mieter
  • Bewahrung der Hausordnung
maxbelchenko – stock.adobe.com
SkyLine – stock.adobe.com

Individuell vereinbarte Zusatzleistungen

Sie können viele Sonderleistungen mit dem Hausmeister bzw. der Hausmeisterin vereinbaren. Dies hängt ganz davon ab, wie viel Verantwortung einzelne Eigentümer und Eigentümerinnen oder wir als professionelle Hausverwaltung in Essen dem Hausmeister oder der Hausmeisterin übertragen. 

Hausmeister und -meisterinnen, die schon sehr lange im selben Haus oder für dieselbe Hausverwaltung tätig sind, werden mit hoher Wahrscheinlichkeit gerne verantwortungsvollere Tätigkeiten übernehmen, wie z. B.:

  • Aufbewahrung und ggf. Einsatz von Ersatzschlüsseln
  • Wohnungsabnahmen 
  • Wohnungsbesichtigungen
  • Entgegennahme von Mietzahlungen
  • Beauftragung von Handwerkern

Wann darf der Hausmeisterservice in meine Wohnung?

Die Rechte von Hausmeistern und -meisterinnen sind klar definiert: Ohne eine ausdrückliche Erlaubnis darf der Hausmeisterservice keine der oben genannten Arbeiten in einer Mietwohnung durchführen. Hier liegt das Hausrecht beim Mieter bzw. der Mieterin, weshalb stets eine vorherige Terminabsprache für Reparaturen oder Wartungsarbeiten zu erfolgen hat.

Gleiches gilt beim Verkauf oder der Weitervermietung der Wohnung. Hier muss der Mieter bzw. die Mieterin zwar einen Zugriff gewähren, die vorherige Ankündigung mit mindestens 24 Stunden Vorlauf ist jedoch notwendig. Nur bei Gefahr in Verzug, z. B. im Brandfall, ist ein Zutritt ohne Zustimmung denkbar.

Das sollte ein guter Hausmeister mitbringen

Das Profil von Hausmeistern und -meisterinnen ist vielseitig und wird häufig unterschätzt. Sie benötigen mehr als „nur“ ein ausgeprägtes Know-how im handwerklichen Bereich. Gerade wenn sie im selben Haus wie die Mietparteien leben, sind sie für diese oft rund um die Uhr erreichbar. Sie müssen jederzeit damit rechnen, dass Bewohner und Bewohnerinnen sich Hilfe suchend bei ihnen melden können – auch abends.

Hinzu kommt die Bereitschaft, auch unangenehme oder aufwendige Aufgaben bereitwillig zu übernehmen. Wenn andere Hausbewohner und -bewohnerinnen im Treppenhaus andauernd unschöne Flecken hinterlassen oder jede Woche eine neue Glühbirne ausfällt, muss ein Hausmeisterservice diese Aufgaben gerne übernehmen. Hierbei müssen Hausmeister und -meisterinnen die Nerven bewahren, selbst wenn die Stimmung zwischen verschiedenen Mietparteien negativ aufgeladen ist.

Der Hausmeister – immer zur Stelle

Für eine gute und stabile Hausgemeinschaft ist die Arbeit eines Hausmeisterservices gerade bei größeren Häusern nicht wegzudenken. Mit der Oehler Immobilien- und Hausverwaltung GmbH wissen Sie alle anfallenden Hausmeisterarbeiten in guten Händen. Sprechen Sie uns einfach an, wenn Sie eine umfassende Unterstützung für Ihre Immobilie wünschen.